Wir sagen Danke!!!

Da war die Freude groß. Dank der niedersächsischen Sparkassenstiftung, vertreten durch Herrn Marcus Niemann, war es uns möglich, einen neuen Aufsitzrasenmäher anzuschaffen. Hans-Hermann Höner aus Hohnebostel lieferte diesen und spendete dem Verein sogar auch noch einen erfreulichen Betrag. Hierfür bedanken wir uns im Namen aller Mitglieder noch einmal ganz herzlich. Nach der Einweisung wurde dann das neue Gerät getestet und ein paar Runden auf der Anlage gedreht. Das hat manch einem richtig viel Spaß gemacht, so dass wir uns in diesem Jahr wohl keine Sorgen machen müssen, das der Rasen nicht gemäht ist.

v. l.: 2. Vors. Peter Heynen, Marcus Niemann (Sparkassenstiftung), Gerd Maybaum (Vorstand) und Hans-Hermann Höner (Land.- und Gartentechnik).




Marco Fröhlich übernimmt den Vorsitz beim Tennisclub Wienhausen

Der neue Vorstand des TCW von l.: Beisitzer Thomas Simon, Kassenwart Thorsten Regener, Jugendwartin Katrin Regener, Beisitzer Gerd Maybaum, 1. Vorsitzender Marco Fröhlich, 2. Vorsitzender Peter Heynen, Sportwartin Katrin Breuer-Hanebuth, Schriftwartin Claudia Maybaum

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Wienhausen begrüßte der noch amtierende 1. Vorsitzende Andreas Knoke die anwesenden Mitglieder. Er berichtete von dem abgelaufenen Vereinsjahr und lobte die gute Zusammenarbeit im Vorstand. Im letzten Jahr wurde in eine komplett neue Beregnungsanlage investiert. Ohne die finanzielle Unterstützung der Regionalstiftung der niedersächsischen Sparkassen, dem Kreissportbund und der Klostergemeinde Wienhausen wäre diese Maßnahme nicht möglich gewesen. Knoke sprach hier noch einmal seinen herzlichen Dank aus. Um die Energiekosten in unserem Clubheim zu reduzieren, wurde zudem noch der Dachboden mit einer Dämmisolierung verkleidet. Hier packten wieder die Mitglieder kräftig mit an. Gerd Maybaum der für die anfallenden Baumaßnahmen zuständig ist, bedankte sich bei den Helfern. Kassenwart Thorsten Regener informierte über die finanzielle Situation des Clubs und stellte diesen als gut dar. Größere Baumaßnahmen wird es in diesem Jahr nicht geben, der Club möchte Rücklagen bilden um dann in 2020 das Projekt Grunderneuerung der Tennisplätze in Angriff zu nehmen. Leider sind auch einige Austritte zu verbuchen. Überwiegend aus dem Jugendbereich da viele aufgrund von Ausbildung oder Studium nicht mehr vor Ort sind. Da Andreas Knoke schon im Vorfeld bekannt gab, dass er nach 3 Jahren aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl steht, machte man sich auf die Suche nach einem Nachfolger. Gezielt wurden Kandidaten angesprochen. Marco Fröhlich erklärte sich bereit, sich zur Wahl zu stellen. So wurde er zur Freude aller einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er bedankte sich für das Vertrauen welches man ihm entgegenbringt und freut sich nun auf die neue Herausforderung. Sein Anliegen wird sein, die Jugend zu motivieren mehr an Punktspielen teilzunehmen und für eine gute Gemeinschaft rund um den Tennisplatz zu sorgen. Peter Heynen verabschiedete danach Andreas Knoke mit einem kleinen Präsent und bedankte sich im Namen des Clubs für seine hervorragende Arbeit, allein durch sein Wissen rund um das Thema Fördermaßnahmen bei ihm. Danach wurden die anderen zur Wahl  stehenden Vorstandsmitglieder gewählt. Diese wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätig und wiedergewählt. Als Beisitzer wurde Thomas Simon neu in den Vorstand gewählt.

Verabschiedung Andreas Knocke durch den 2. Vorsitzenden Peter Heynen

Nach dem offiziellen Teil wurden noch die Ehrungen vorgenommen. Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Heike und Otto Fraedrich, die leider an dem Abend verhindert waren, sowie Werner Wieners für 35 Jahre und Klaus Hoppe für 45 Jahre! Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, schloss Andreas Knoke die Jahreshauptversammlung und lud noch zu einem kleinen Imbiss und Umtrunk ein.

Der alte und neue 1. Vorsitzende sowie der 2. Vorsitzende mit den beiden Geehrten Klaus Hoppe (45 Jahre Mitgliedschaft) und Werner Wieners (35 Jahre Mitgliedschaft).
Es fehlen: Heike und Otto Fraedrich

Dachbodensanierung Herbst 2018

Ende Oktober stand die Sanierung des Dachbodens auf dem Programm. Im kommenden Winter sollen durch eine neue Dämmung vor allem die Heizkosten gesenkt werden. Jedoch hatte sich in den Jahren des Vereinsbestehens eine Menge Material auf dem Boden angesammelt. Dieses musste zunächst vom Boden geholt und sortiert werden. Neben einigen Dachpfannen kamen auch ein paar „alte Schätze“ zum Vorschein.

  

Eine Woche später, am 20. Oktober konnte dann mit tatkräftiger Unterstützung durch Ralf Weiß und einigen weiteren fleißigen Helfern des Vereins der Boden neu gedämmt werden. Die Dämmplatten wurden draußen auf die benötigte Größe zugeschnitten, um dann oben von einem zweiten Team befestigt zu werden.

An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön, an alle die an den zwei Wochenenden tatkräftig unterstützt haben!

 

Flotwedel Open 2018

Flotwedel Open in Bröckel…. Der Pott bleibt weiter in Wienhausen

Mit 2 Herren-Doppel und 3 Damen-Doppel machten wir uns am vergangenen Wochenende auf den Weg nach Bröckel zu den Flotwedel Open. Dieses Turnier, welches unser Samtgemeindebürgermeister Helfried H. Pohndorf vor 10 Jahren ins Leben gerufen hat, beweist sich immer wieder als ein sehr beliebtes Turnier.

Nach einer netten Begrüßung  ging es dann pünktlich um 9.30 Uhr bei bestem Wetter los. Unsere vier Männer schlugen sich im Mittelfeld sehr gut, besonders unsere „Oldstars“ Manfred Manthey und Manfred Fröhlich, beeindruckten die  jungen Herren aus Eicklingen und Bröckel mit ihrer super Leistung, man bedenke den Altersunterschied!

Bei den Frauen lief es auch sehr gut. Unsere Titelverteidigerrinnen Katrin Breuer-Hanebuth und Marlis Alt geben sich mit einem tollen 3. Platz zufrieden.

Im Finale standen gegen die Damen aus Eicklingen Katrin Regener und Frauke Flenker-Manthey.

Diese lieferten sich ein spannendes Match, welches  nach einem 6:4 und 4:6 erst im Tiebreak mit 10:2 für Wienhausen entschieden wurde. Das war Spannung pur und die Freude hinterher riesengroß!

Allen Beteiligten hat es sehr viel Spaß gemacht. Danke nach Bröckel für die tolle Ausrichtung des Turniers und bis nächstes Jahr in Eicklingen.

Platzbelegung Jugendtraining

Liebe Mitglieder/innen des TCW,

da sich die Schulzeiten der Kinder in den vergangenen Jahren sehr geändert haben, fühlten wir uns verpflichtet, die Tennis-Trainingszeiten anzupassen und ein neues Trainingskonzept auszuprobieren. In dieser Sommersaison beginnen wir mit dem Training an den Tagen Montag, Donnerstag und Freitag erst um 16:20 Uhr. Es werden bis ca. 19:30 Uhr dann bis zu 2 Plätze besetzt sein, da die Gruppen größer sind.

Zudem sollen die Kinder und Jugendlichen mehrmals die Woche die Möglichkeit haben zu trainieren, um mehr Fokus auf das Spielen zu legen.

Außerdem sind 2 Plätze an den Tagen Samstag und Sonntag von 12:10 Uhr bis 15:10 Uhr ebenfalls für das Jugendtraining geblockt.

Wir wollen versuchen, die jungen Mitglieder öfters auf den Platz zu bekommen, damit sie mehr Spielpraxis sammeln und diesem Sport und auch unserem Verein die Treue halten!!

Wir bitten um Euer Verständnis!

Vielen Dank
Der Vorstand

Baumaßnahmen Frühjahr 2018

Update: 05.2018

Und auch die vorerst letzte Baumaßnahme für 2018 ist fertig gestellt. Das Dach zwischen den Umkleiden und dem Clubraum wurde saniert.

 

 

Update: 13.03.2018

Kaum ist die eine Baustelle beendet, ist die Nächste schon wieder begonnen. Am Montag, 11.03. fingen die Arbeiten am neuen Bewässerungssystem unserer Anlage an. Erste Fortschritte sind bereits zu erkennen.

Update: 09.03.2018

Das nächste Projekt ist abgeschlossen! Anfang März wurde das Dach vom Kelleraufgang saniert.                                                                                                                                            

 


Wie einige von euch vielleicht schon bemerkten, fängt das neue Jahr sehr ereignisreich an. Bereits in den ersten Wochen des neuen Jahres wurden die ersten Baumaßnahmen angegangen.

Anfang Februar wurde zwischen den Fahrradständern und den bereits im letzten Jahr neu angelegten Sitzbänken bei Platz 1 ein Brunnen gebohrt.

Darüber hinaus wurden nun auch die zwei Dachfenster im Clubraum ausgebaut und erneuert.

Bis die ersten Tennisbälle dieses Jahr wieder unter freiem Himmel fliegen, werden noch weitere Baumaßnahmen (u. a. die Bewässerungsanlage) auf unserer schönen Anlage durchgeführt.

 

Jahreshauptversammlung 2018

 Tennisclub Wienhausen von 1972 e.V.

 

Der Tennisclub Wienhausen hat vieles umgesetzt und ehrt seine treuen Mitglieder

Der erste Vorsitzende Andreas Knoke eröffnete die diesjährige Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Wienhausen und begrüßte die anwesenden Mitglieder.

Nach einer Schweigeminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder sowie der Genehmigung des Protokolls der vorherigen Jahreshauptversammlung erstattete Knoke der Versammlung seinen Bericht. Er bedankte sich beim gesamten Vorstand für die gute Zusammenarbeit und lobte insbesondere die Umsetzung der in 2017 stattgefunden Baumaßnahmen. Neben einer neuen Heizung, einem neuen Durchlauferhitzer und der Sanierung einer Außenwand wurde das Außengelände mit neuen Sitzgelegenheiten ausgestattet. Insgesamt wurden im Jahr 2017 rund 20.000 € in Gebäude und Gelände investiert. Die Investitionen sind nur durch die gute Zusammenarbeit im Vorstand möglich gewesen. Die Baumaßnahmen wurden u.a. vom Kreissportbund Celle, dem Landkreis Celle, der Klostergemeinde Wienhausen und der Regionalstiftung der niedersächsischen Sparkassen gefördert.  Auch im Jahr 2018 sollen weitere Investitionen durchgeführt werden. Neben der Sanierung zweier Dächer soll insbesondere Geld für eine neue Beregnung in die Hand genommen werden.

Die Sportwartin Katrin Breuer-Hanebuth berichtete zudem vom erfolgreichen Klassenerhalt der Mixed-Mannschaft. Die Mixed-Mannschaft wird aufgrund von Spielermangels in 2018 jedoch nicht mehr an den Start gehen. Weiterhin berichtete sie über die erfolgreiche Durchführung der Flotwedel-Open. In diesem Jahr finden diese in Bröckel statt und sie hofft erneut auf eine hohe Beteiligung aus Wienhausen. Die Jugendwartin Katrin Regener berichtete im Anschluss darüber, dass mit 50 Jugendlichen zurzeit ein Drittel aller Mitglieder gestellt werden.

Nach dem Bericht des Vorstandes hat die Versammlung dem Vorstand und insbesondere dem Kassenwart Thorsten Regener die Entlastung erteilt. Vor der Wahl des Kassenwartes und der weiteren Vorstandsmitglieder bedankte sich der Vorsitzende bei Uwe Kundel, welcher nicht mehr für den Vorstand kandidiert. Neben dem Kassenwart Thorsten Regener wurden die Beisitzer Gerd Maybaum und Peter Heynen im Amt bestätigt. Die Ämter des Sozialwartes sowie eines Beisitzers konnten nicht wiederbesetzt werden. Daraufhin teilte der Vorsitzende mit, dass der Vorstand auch in verkleinerter Besetzung bereit ist, die Arbeit weiter zu führen. Er erinnerte in diesem Zusammenhang jedoch daran, dass nun die Arbeit auf noch weniger Schultern verteilt werden müsse und bittet bei Engpässen im Vorstand auch um die Unterstützung der weiteren Vereinsmitglieder. Aus diesem Grund wurde dann auf Vorschlag des Vorstandes eine Neuregelung der Pflichtstunden für den Arbeitsdienst beschlossen. Von allen Mitgliedern ab dem 16. Lebensjahr werden zukünftig 6 Arbeitsstunden pro Jahr erwartet. Die Strafgelder werden auf 10 € für jede nicht geleistete Stunde angehoben. Der Vorstand brachte seine Erwartung zum Ausdruck, dass die Mitglieder zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebs ihre Stunden bei den Arbeitsdiensten auch ableisten. Gebäude und Gelände sind über 40 Jahre alt, so dass der Unterhaltungs- und Pflegeaufwand in Zukunft weiter zunimmt. Auch die Frühjahrüberholung in Eigenleistung ist nur mit einer ausreichenden Beteiligung der Mitglieder weiter aufrecht zu erhalten.

Zum Ende der Versammlung konnte der Vorsitzende Knoke noch einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vornehmen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Gerlinde Gerlach, Renate Piel und Manfred Manthey geehrt. 30 Jahre im Verein sind Marlene und Peter Schoeneck (beide in Abwesenheit). Auf 40 Jahre im Tennisclub Wienhausen können Inge Meinikat, Ruth Kornrumpf (in Abwesenheit) sowie Sabine Köster (in Abwesenheit) blicken. Stefan Schadel der bereits als Achtjähriger in den Verein eintrat, konnte für 45 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Zum Abschluss war es dem ersten Vorsitzenden eine große Freude zwei Gründungsmitglieder zu ehren. Für 45 Jahre im Verein wurden Annegret und Rolf Wiechmann geehrt. Diethard Heinemann, ebenfalls Gründungsmitglied, konnte leider nicht anwesend sein.

Allen Geehrten wurde für die lange Treue gedankt und ein kleines Präsent überreicht.

Zum Abschluss der Versammlung lud der Vorstand noch zu einem kleinen Imbiss und bei dem einen oder anderen Getränk konnten noch nette Gespräche geführt werden.

Hintere Reihe v.l. Stefan Schadel , Manfred Manthey, 1. Vors. Andreas Knoke, Rolf Wiechmann,

Vordere Reihe v.l.  Annegret Wiechmann, Gerlinde Gerlach, Renate Piel und Inge Meinikat

 

 

Hallen-Tunier Lachendorf 2018

Am vergangenen Wochenende trafen wir uns nach langer Zeit mal wieder in der Tennishalle in Lachendorf zu einem kleinen Hallenturnier. 6 Damen und 6 Herren spielten um den begehrten Wanderpokal. Sportwartin Katrin Breuer-Hanebuth und Ihr Mann Jens hatten sich wieder viel Mühe bei der Ausarbeitung der Paarungen gemacht. Über 3 Stunden wurde durchgewechselt, so dass es immer wieder zu neuen Paarungen kam und jeder gegen jeden spielen musste.
Das hat allen sehr viel Spaß gemacht. Am Ende standen die Sieger fest. Bei den Damen gewann Katrin Breuer-Hanebuth und bei den Herren Manfred Manthey.

Herzlichen Glückwunsch!

Hinterher saß man noch gemütlich auf ein Siegerbierchen zusammen und ließ den Nachmittag nett ausklingen.

Flotwedel Open 2017 in Wienhausen

Kürzlich fanden die Flotwedel Open in Wienhausen statt. Nach wochenlanger Planung und Vorbereitung und super Teilnehmerzahl dann das…

Es regnete am Samstagmorgen Bindfäden!

Trotzdem erschienen alle Teilnehmer. Eine Wetteränderung war für diesen Tag nicht in Aussicht. Das Turnier wurde daher kurzfristig auf Sonntag verlegt. Zum Glück konnten von den gemeldeten 21 Paaren, am Sonntag immerhin noch 15 Paare teilnehmen. Und das hat sich gelohnt. Am frühen Sonntagmorgen erwartete uns Bilderbuchwetter.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Peter Heynen und Vorstellung des Spielmodus durch Jens Hanebuth sollte es nun endlich losgehen. Die Paarungen dauerten bei Damen und Herren jeweils 25 Minuten. Bei den Damen spielte jeder gegen jeden. Es waren tolle Spiele und die Frauen hatten viel Spaß.

Am Ende siegten mit Marlis Alt und Katrin Breuer-Hanebuth ein Wienhäuser Doppel. Somit bleibt der Damenpokal erneut in Wienhausen.

Die Männer spielten in einer Haupt- und einer Nebenrunde, so dass jedes Paar auf mindestens zwei Spiele kam. Es wurden sich spannende Matches geliefert. In der Trostrunde spielten Felix Schönstedt und Lennard Jakulski aus Eicklingen gegen Tim Erdmann und Hans-Jürgen Barz aus Wienhausen gegeneinander. In dieser Begegnung machten die Eicklinger den Sieg für sich aus. Eine tolle Partie, wenn man den Altersdurchschnitt bedenkt, Hans-Jürgen…. Respekt, tolle Leistung.

Nun stand das Finale an. Es spielten Thomas Meyer und Johannes Weissenborn für Bröckel, sowie Alexander Cwik mit Simon Bentlage für Eicklingen.

Das war Tennis auf höchstem Niveau. Die French Open können nicht spannender sein.

Am Ende hieß es Spiel, Satz und Sieg für Bröckel mit Thomas Meyer und Johannes Weissenborn.

Im Anschluss nahm unser Samtgemeindebürgermeister Helfried. H. Pohndorf die Siegerehrung vor, nachdem er mit seinem Partner selbst hart um den Pokal gekämpft hat.

Danach saßen wir alle noch einige gemütliche Stunden zusammen und tranken den Siegersekt oder das eine oder andere Siegerbierchen.  Einige wagten sogar noch ein kleines Tänzchen im Clubheim, so gut war die Stimmung an diesem Tag!

Nun heißt es denen zu danken die diesen Tag möglich gemacht haben, den Kuchenspendern,  Gerda und Waltraud in der Küche, und denen, die uns an diesem Tag mit Ihrer Hilfe unterstützt haben.

Nächstes Jahr heißt es dann Flotwedel Open in Bröckel, dann sehen wir uns alle wieder!

Bis spätestens dahin

Claudia Maybaum

Flotwedel Open 2017
« von 4 »