Allgemeine Hinweise zum Clubleben

  • In unserem Clubheim stehen sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Getränke den Mitgliedern zur Verfügung. Der Verzehr ist unter Angabe des Namens und des Tagesdatums auf den im Tresenbereich zur Verfügung stehenden Zetteln einzutragen.
  • Die Tennisanlage kann von Mitgliedern auch mit Gästen/Freunden genutzt werden. In diesem Fall berechnet der Verein pro Gastspielerstunde 5 €. Die Zeiten sind in das Gastspielerbuch an der Pinnwand des Clubheims aufzuzeichnen.
  • Jedes erwachsene Mitglied bzw. Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr müssen 4 Arbeitsstunden im Jahr ableisten. Nicht geleistete Arbeitsstunden werden mit einem Betrag von je 5 € abgerechnet.
  • Die Abrechnung der Getränke, der Gastspielerbeiträge sowie der Betrag für nicht geleistete Arbeitsstunden erfolgt zum Jahresende bzw. zum Saisonende.
  • Das Clubheim kann von erwachsenen Mitgliedern für private Veranstaltungen gemietet werden. Bei Interesse bitte bei einem der Vorstandsmitglieder melden.

Euer Vorstand

Saisoneröffnung 2017

Endlich geht es wieder los!

Am Samstag den 22.04.2017 um 14 Uhr starten wir in die neue Tennissaison. Sonne ist bestellt, alles ist vorbereitet, fehlt nur noch ihr. Gespielt wird in lockerer Runde, jeder gegen jeden. An diesem Tag soll es nur um Spaß und Geselligkeit gehen. Ein frisches Fass Bier wird angesteckt, und da sich zum Durst auch irgendwann der Hunger gesellt, wäre es schön, wenn ihr wieder etwas für das gemeinsame Buffet mitbringt. Egal ob Kuchen oder Salat, herzhaft oder süß… da sind wir überhaupt nicht wählerisch.

Neben den Erwachsenen freuen wir uns auch auf unsere Jugend. Auf einem der Plätze wird für diese ein Jahresauftaktturnier veranstaltet.

Anfang dieses Jahres wurde unser Tennisheim mit Unterstützung verschiedener Mittelgeber teilsaniert. Vertreter dieser Institutionen werden ebenfalls zugegen sein.

Dieser Tag bietet eine tolle Gelegenheit für alle, die sich für dieses Jahr  ganz fest vorgenommen haben, endlich wieder einmal Tennis zu spielen, damit wieder zu beginnen, oder einfach nur mal zu „schnuppern“. Gern stehen wir für Informationen und Auskünfte über unseren Club zur Verfügung.

So, und jetzt schnell den Termin im Kalender eintragen, die Schläger und Schuhe aus dem Winterquartier holen, und dann kann es losgehen!

Wir freuen uns auf Euch

Der Vorstand

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 21.02.2017

Top 1:    Eröffnung und Begrüßung                                                              Der 1. Vorsitzende Andreas Knoke eröffnete die Versammlung und begrüßte die 23 anwesenden Mitglieder.

Top 2:    Gedenken verstorbener Mitglieder                                                Zu Ehren des verstorbenen Mitglieds Bärbel Heinemann wurde eine Gedenkminute abgehalten.

Top 3: Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit                                                                          Der 1. Vorsitzende verwies auf die satzungsgemäße Veröffentlichung der Einladung und der Tagesordnung im Mitteilungsblatt der Klostergemeinde Wienhausen. Einwendungen gegen Einladung und Tagesordnung wurden nicht erhoben. Er stellte die ordnungsgemäße Einberufung, die Tagesordnung, sowie die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.

Top 4: Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 01.03.2017                                                                                                     Das Protokoll der Jahreshauptversammlung ist allen Mitgliedern am 19.03.2016 zugegangen. Das Protokoll wurde einstimmig bei einer Enthaltung genehmigt.

Top 5: Bericht des Vorstandes über das Vereinsjahr 2016                      Bericht des 1. Vorsitzenden: Andreas Knoke                                                       Andreas Knoke eröffnet seinen Bericht mit der Danksagung an den gesamten Vorstand. Er lobte die sehr gute Zusammenarbeit und das selbstständige Wirken der Amtsinhaber. Besonders hob er Gerd Maybaum vor, der sich in Zusammenarbeit mit dem 1. Vorsitzenden um den Förderantrag und die Einholung der Angebote einzelner Gewerke kümmerte. Die Maßnahme wurde Anfang Februar begonnen und wird Anfang März abgeschlossen sein. Nach Abschluss der Maßnahme wird der Verein eine neue Heizung, einen Durchlauferhitzer sowie eine sanierte Außenwand haben. Des Weiteren erläuterte er, welche Maßnahmen noch anstehen und wie sich die Finanzierung durch Fördermittel zusammensetzt. Außerdem lobte er die Gemeinde Wienhausen für Ihre finanzielle Unterstützung für den Verein. Nun bedankte Andreas sich bei den Mitgliedern, die wieder ihre tolle Bereitschaft beim Platzbau gezeigt haben.                                                                                                             Am 18.02. nahmen Jens Hanebuth sowie Peter und Jan-Philipp Heynen an einem Platzbauseminar teil und werden uns dieses Wissen dann weitergeben.

Bericht der Sportwartin: Katrin Breuer-Hanebuth                                            Katrin lies die anwesenden Mitglieder wissen, das Ihr Bericht jedes Jahr kürzer ausfällt, da leider die geplanten Aktionen mangels Beteiligung nicht stattfanden. Sie berichtet dennoch von einem erfolgreichen Hallenturnier, Saisonauftakt und Abschluss und von der Mixed-Mannschaft, die den Klassenerhalt in der Regionsliga gehalten hat. Die Gruppe „Pott & Pann“ feierte ihr 20 jähriges Bestehen und hatte alle Mitglieder zu einem gemeinsamen Turnier eingeladen. Außerdem berichtete sie von den Flotwedel-Open und bat darum sich jetzt schon  den 9.September 2017 vorzumerken. Wienhausen ist in diesem Jahr der Ausrichter und sollte daher mit einer starken Truppe vertreten sein.

Die Termine werden alle rechtzeitig per Mail bekannt gegeben.

Bericht der Jugendwartin: Katrin Regener                                                      (In Vertretung Katrin Breuer-Hanebuth)

Katrin berichtete über das Training der Jugend im Sommer und Winter. Es konnten durch das Schnupperangebot in der Grundschule 2 neue Kinder als Mitglieder begrüßt werden. Zwei Mädchenmannschaften waren 2016 für Punktspiele gemeldet. Viktor Lion nahm erfolgreich an der Regionsmeisterschaft teil, wo er bei den Herren mitspielte und einen tollen 3. Platz errang. Große Freude bereitete uns die Teilnahme an der Ferienpassaktion. Eventuell wird Sonntags ein offener Tennistreff für die Jugend angeboten damit diese mehr Spielpraxis erlangen.

Bericht des Kassenwart: Thorsten Regener                                         Thorsten legte mit einer  Präsentation einen aussagekräftigen Kassenbericht vor. Er stellte den Verein finanziell als gut dar. Er erläuterte für alle verständlich die Ein- und Ausgaben, sowie geplante Investitionen für 2017. Zurzeit hat der Verein 135 aktive und 13 passive Mitglieder. Leider gibt es bei den Getränken immer noch teilweise hohe Schwankungen, vor allem bei den Flaschen wie Sekt, Wein und Weizen. Hier wird in der nächsten Vorstandsitzung überlegt, ob diese wieder abgeschafft werden, da dieses Problem schon länger bekannt ist.                Es wurde hier noch einmal an die Ehrlichkeit an die Mitglieder appelliert. Da niemand Fragen zu den Aufstellungen hatte gab Thorsten das Wort an den Kassenprüfer weiter.

Top 6: Bericht des Kassenprüfers: Klaus Seipp und Ina Brück-Schadel Klaus Seipp berichtete, dass alle Unterlagen vollständig vorgelegt wurden und diese stichprobenartig geprüft  wurden. Es gab keine Beanstandungen, alle Gelder seien ordnungsgemäß gebucht und genutzt worden. Er lobte Thorstens vorbildliche Arbeit und bat  um Entlastung des Kassenwartes. Diese wurde einstimmig erteilt.

Top 7: Entlastung des Vorstandes                                                              Dem gesamten Vorstand wurde einstimmig die Entlastung erteilt.

Top 8: Neuwahlen                                                                                          Da sich Andreas Knoke im letzten Jahr nur für ein Jahr als 1. Vorsitzender bereiterklärt hatte, das Amt zu übernehmen, musste hier neu gewählt werden. Es wurden keine Vorschläge für den Vorsitz gemacht und man plädierte auf Wiederwahl. Andreas erklärte sich bereit mit der weiterhin, hervorragenden Unterstützung des bestehenden Vorstandes das Amt für weitere zwei Jahre zu übernehmen. Er erklärte aber auch seinen Standpunkt, wie er dieses Amt ausführen wird, da er beruflich und in weiteren Ehrenämtern sehr eingespannt ist.                                               Da Sozialwart Jan-Philipp Heynen eine Ausbildung beginnt, muss das Amt neu vergeben werden. Hierfür erklärte sich niemand bereit. Dieses Amt wird im Vorstand aufgeteilt. Um Unterstützung der Mitglieder, wenn Hilfe benötigt wird, wurde gebeten.                                                                  Vielen Dank an Jan-Philipp und ebenso an Doris Zeigert-Bruns, die mit einem kleinen Präsent aus dem Vorstand als 2. Jugendwartin verabschiedet wurde. Alle anderen Amtsinhaber erklärten sich bereit, ihre Ämter weiter auszuführen.

Somit beschloss die Mitgliederversammlung die Wahl des Vorstandes für die nächsten zwei Jahre wie folgt:

  1. Vorsitzender                     Andreas Knoke

Sportwart                          Katrin Breuer-Hanebuth

Schriftwartin                    Claudia Maybaum

Jugendwartin                    Katrin Regener

Katrin Breuer-Hanebuth

Im Amt weiterhin:

  1. Vorsitzender                      Peter Heynen

Kassenwart                        Thorsten Regener

Beisitzer                             Uwe Kundel

Beisitzer                             Gerd Maybaum

Nach der unkompliziert verlaufenden Wahl bedankte sich der Vorstand bei den anwesenden Mitgliedern und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Top 9: Bestimmung der Kassenpüfer                                                              1. Kassenprüferin Ina Brück-Schadel                                                             2. Kassenprüferin Waltraud Barz

Top 10: Anträge/Berichte                                                                                Es lagen keine Anträge vor.

Top 11: Planungen für 2017                                                                   Andreas verwies noch auf einige anstehende Sanierungsarbeiten bis zum Saisonbeginn hin. In 2018 wird eine Sanierung der Beregnungsanlage dringend notwendig. Darüber hinaus werden je nach finanzieller Lage weitere Maßnahmen durchgeführt. Zur Finanzierung werden erneut Fördermittel beantragt. Gerd Maybaum holt hier Angebote von Firmen ein. Andreas nimmt dafür wieder am Qualifix beim Kreissportbund teil.

Top 12: Ehrungen                                                                                              Gehrt wurden:

25 Jahre Mitgliedschaft     Marlis Alt(nicht anwesend)

35 Jahre  Mitgliedschaft    Volker Sander ( nicht anwesend)

40 Jahre Mitgliedschaft     Heidrun Becker

40 Jahre Mitgliedschaft     Klaus Seipp

40 Jahre Mitgliedschaft     Rainer Bischoff

Die drei Geehrten richteten noch kleine Anekdoten an die anwesenden Mitglieder über diverse Erinnerungen an den Verein, so dass alle schmunzeln mussten.

Heidrun Becker spendete ihren ersten Tennisschläger an den Verein. Dieser wird zur Deko für das Tennisheims genutzt.

Top 13: Verschiedenes                                                                                  Ein Highlight in 2017 werden die Flotwedel Open am 9. September sein. Hier würde man sich über eine rege Beteiligung freuen. Des Weiteren muss die Satzung auf den neusten Stand gebracht werden. Dieses wird in den nächsten Vorstandsitzungen geschehen.

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, beendete Andreas Knoke die diesjährige Jahreshauptversammlung.

Wienhausen, 23.02.2017

Andreas Knoke                   Claudia Maybaum                                                  1. Vorsitzender                    Schriftwartin

Newsletter 2/2016

Newsletter Nr. 2 vom 12.09.2016

altweibersommer-1

Ein wunderschöner Altweibersommer…..

Liebe Mitglieder,
eine abwechslungsreiche Saison neigt sich dem Ende entgegen und somit auch mein erstes Jahr als Vorsitzender dieses Vereins. Der eigen organisierte Spielbetrieb auf unserer schönen Tennisanlage hat sich weiter erfreulich entwickelt. Nahezu täglich wird die Anlage von euch Mitgliedern genutzt. Zum Ende der Saison konnten wir zudem noch einige neue Mitglieder gewinnen. Die Mixed-Mannschaft konnte sich nach ihrem letzt jährigen Aufstieg erfolgreich in der Regionsliga halten und hätte mit ein bisschen Glück noch besser abschneiden können. Bei den diesjährigen Flotwedel-Open konnten die Damen das Turnier erneut für sich entscheiden. Carmen Kuzmik und Katrin Breuer-Hanebuth haben gewonnen. Im nächsten Jahr ist der TCW der Ausrichter. Dazu werden wir eure Unterstützung benötigen, einmal als Teilnehmer und natürlich als gern gesehene Helfer.
Nicht erfreulich ist hingegen, dass an den Veranstaltungen des Vereins viele Mitglieder scheinbar kein Interesse haben. So musste erneut wegen mangelnder Beteiligung die Doppelclubmeisterschaft abgesagt werden. Dies finden wir sehr schade. Wenn Ihr Hinweise habt wie wir dies ändern können, könnt ihr uns gerne eure Anregungen geben.
Der Verein hat sich insgesamt aber gut entwickelt und der Vorstand konnte dieses Jahr einiges bewegen und den Verein für die Zukunft gut aufstellen. Bereits auf der Jahreshauptversammlung Anfang dieses Jahres hatten wir euch über das Vorhaben, dass Tennisheim mit einer neuen Heizung auszustatten informiert. Zwischenzeitlich haben wir entschieden, noch weitere Maßnahmen am Tennisheim umzusetzen. So beabsichtigen wir nächstes Jahr neben einer Heizung einen Durchlauferhitzer für den Clubraum anzuschaffen. Auch werden wir am Eingang des Tennisheims die Fachwerkwand sanieren müssen. Für diese Vorhaben hat der Vorstand beim KSB, dem Landkreis Celle, der Regionalstiftung der niedersächsischen Sparkassen und der Klostergemeine Wienhausen
Fördermittel beantragt. Wir hoffen darauf, dass die Maßnahme mit 80 % gefördert wird.
In diesem und nächstem Jahr wird sich der Vorstand mit der Sanierung der Beregnungsanlage beschäftigen und ggf. erneut Fördermittel für das Jahr 2018 beantragen. Dies hängt jedoch davon ab, welche Lösungsmöglichkeiten sich anbieten. Der Vorstand wird zudem zu Beginn des Jahres eine Fortbildung zum Thema Platzpflege besuchen, damit wir den Platzbau auch weiterhin in Eigenregie vornehmen können und
zukünftig eine bessere Platzqualität bieten können. Ihr seht, der Vorstand ist sehr aktiv und versucht den Verein weiter voranzubringen.
Zum Schluss aber noch ein Wort zu meiner Zukunft als Vorsitzender. Ich habe bei der letzten Jahreshauptversammlung angekündigt, dieses Amt nur vorübergehend als Übergang zu bekleiden. Wer Interesse
hat dieses Amt zu übernehmen, möge sich bitte bei mir melden. Der Vorstand arbeitet sehr gut zusammen und die einzelnen Aufgaben werden von den Vorstandsmitgliedern sehr selbstständig wahrgenommen. Der neue Vorsitzende wird mit einem gut funktionierenden und engagierten Vorstand zusammenarbeiten.
Liebe Grüße
Andreas Knoke 1. Vorsitzender

Unser neuer Platzwart – Unsere neue Reinigungsfrau
Seid dem 1. Juli dürfen wir als neuen Platzwart Michael Jacobi begrüßen.
Für die Reinigung des Clubheims ist Halime Podrimja nun zuständig.
Wir meinen sie machen Ihre Arbeit bis jetzt sehr gut. Sicher braucht vor allem Michael noch etwas Zeit, um sich mit der Platzpflege vertraut zu machen. Seid so gut, unterstützt ihn dabei, zeigt ihm worauf er achten muss, da er noch nie einen Tennisplatz betreut hat.

Begrüßung der neuen Mitglieder
Erfreulich ist, dass wir als neue Mitglieder Mario G. aus Lachendorf und Toni Z. aus Wienhausen begrüßen können. Aufgrund der schönen Wetterlage und weiterer Werbung durch Mundpropaganda befinden
sich zurzeit noch 4 „Schnupperer“ im Trainingslager. Es wäre schön wenn wir diese dann auch als neue Mitglieder begrüßen können.
Auch bei der Jugend hat es wieder Zuwachs gegeben. Einige Anfragen über unseren Club liegen noch vor was sehr erfreulich ist.

Flotwedel Open
Am 10. September lud die Tennissparte des TUS Eicklingen zu den diesjährigen Flotwedel Open ein. Mit 2 Damen-Doppel – Katrin Breuer-Hanebuth und Carmen Kuzmik und Katrin Regener und Claudia
Maybaum, sowie 2 Herren-Doppel – Jens Hanebuth und Andreas Knoke sowie Uwe Kundel und Gerd Maybaum machten wir uns auf den Weg nach Eicklingen.
Es war alles bestens organisiert, das Wetter toll und die Stimmung gut. Leider gingen die Damen bei den vielen Herren-Manschaften etwas unter. Wir wurden etwas ins Abseits gestellt.
Katrin und Carmen sorgten aber dafür, dass der Damenpokal in Wienhausen bleibt. Bei den Herren gewann ein Doppel aus Eicklingen. Allen hat es viel Spaß gemacht. Wir Wienhäuser haben alle Teilnehmer schon einmal für 2017 auf unsere Anlage eingeladen, dann sind wir
wieder Ausrichter.

siegerehrung-flowedel-open-2016 Herzlichen Glückwunsch Katrin und Carmen

teilnehmer-flowedel-open-2016 Da waren nicht mehr alle Teilnehmer da

Jugendturnier
Katrin und Katrin bereiten ein Jugendturnier vor.
Dieses findet am Sonntag den 23.09. auf unserer Anlage statt.
Die Einladungen sind verschickt und es liegen schon 14 Anmeldungen vor!!!
Da sollten sich die Erwachsenen mal ein Beispiel nehmen ☺.

Saisonabschluss:
Rasend schnell neigt sich die Tennissaison dann auch schon dem Ende zu.
Geplant ist wieder ein Saison -Abschlussturnier im lockeren Spielmodus.
Dieses findet statt am Samstag den 22.10.2016 um 14 Uhr.
Hierbei geht es um Spaß und Geselligkeit. Ganz besonders möchten wir unsere Neu-Mitglieder dazu einladen. Traut euch und seid herzlich willkommen!
Schön wäre es, wenn auch hier die Beteiligung besser wäre. Es gibt so viele verschiedene Gruppen die spielen, aber an solchen Spieltagen kommt leider kaum jemand, was doch sehr schade ist, vor allem für Katrin unsere
Sportwartin, die sich immer so viel Mühe mit der Vorbereitung gibt.
Damit wir nicht allein auf dem Platz stehen und für eine bessere Planung sorgen können, bitten wir um Anmeldung bis zum 20.10. 2016 bei Katrin Breuer-Hanebuth unter 05149-92107 oder kbh2203@gmx.de
Beliebt wie immer unser Buffet der Sorte „von anderen gemacht“ immer lecker, immer willkommen.
Gemeint ist…. Jeder bringt etwas mit☺ Kuchen, Salat, Käse etc ……

bild-newsletter-essen

Platz-Abbau
Diesen Termin wollen wir recht kurzfristig planen.
Im letzten Jahr haben wir noch recht lange spielen können, daher bekommt ihr den Termin dann zeitnah mitgeteilt.

Tja, das war es dann schon. Über andere Veranstaltungen kann ich leider nicht zu berichten. Für Anregungen und Wünsche stehen wir vom Vorstand gern zur Verfügung.

Nun wünsche ich euch allen einen schönen spätsommerlichen Herbst.

Liebe Grüße                                                                                             Claudia Maybaum

Newsletter 1/2016

Newsletter Nr. 1 vom 18.03.2016

anlage-winter-bild1

Liebe Mitglieder des TCW,

ich bin auf der Jahreshauptversammlung des TCW zum 1. Vorsitzenden gewählt worden.

Manfred Manthey konnte diese Position leider nicht mehr ausüben. Ich bedanke mich für seine gute Arbeit in den vergangenen Jahren und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute. Mit Peter Heynen hat sich auch ein neuer 2. Vorsitzender gefunden und ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den alten und neuen Vorstandsmitgliedern. Für mich ist dieses Amt neu und solltet Ihr Kritik oder Anregungen äußern wollen, sprecht mich bitte direkt darauf an.

Ich wünsche den Mitgliedern des TCW ein frohes Osterfest und eine schöne neue Tennissaison.

Mit sportlichem Gruß Andreas Knoke

Mixed-Mannschaft

Los geht es mit einer Bildnachlese von der Aufstiegsfeier unserer Mixed-Mannschaft. Der Aufstieg in die 1. Regionalliga wurde im Kurvenwirt ausgiebig gefeiert. Alles gute Euch für die Saison 2016!

mixed-2016

Jahreshauptversammlung

Auf der diesjährigen Jahreshautversammlung wurde der Vorstand neu gewählt und erweitert.

So setzt sich nun der Vorstand wie folgt zusammen

vorstand-2016

Hintere Reihe: v.l. 1. Vorsitzender Andreas Knoke, 2.Vorsitzender Peter Heynen, Beisitzer Uwe Kundel, Sozialwart Jan-Philipp Heynen

Vordere Reihe v.l. Jugendwartin Doris Zeigert-Bruns und Katrin Regener, Kassenwart Thorsten Regener, Beisitzer Gerd Maybaum, Schriftwartin Claudia Maybaum

manfred-ulli-waltraud

Aus ihren Ämtern entlassen wurden mit einem herzlichen Dankeschön und einem kleinen Präsent Manfred, Waltraud und Ulli.

manfred-helfried-reinhild

Geehrt wurden an diesem Abend Reinhild Fischer für 25 Jahre und Helfried H. Pohndorf für 20 Jahre Mitgliedschaft im TCW

Winter-Hallenturnier in Lachendorf

Am 5. März fand das traditionelle Winter-Hallenturnier in Lachendorf statt. Leider war die Beteiligung mit 12 Teilnehmern sehr gering. Trotzdem hat es allen viel Spaß gemacht. Am Ende konnten bei den Damen die Vorjahressiegerin Carmen Kuzmik und bei den Herren Kevin Simon den Wanderpokal mit nach Hause nehmen.

winter-hallen-turnier-2016   Die Teilnehmer in Lachendorf

winter-hallen-turnier-2016-sieger   Kevin Simon und Carmen Kuzmik

 

Wer es noch nicht mitbekommen hat…

Unser Clubheim steht den Mitgliedern gern für private Feiern zur Verfügung. Einige haben dieses Angebot schon genutzt. Ob für runden Geburtstag o.ä. können die Räumlichkeiten angemietet werden. Bei Interesse wendet euch an Katrin Breuer-Hanebuth.

Das waren die News aus Wienhausen. Ich hoffe, dass ich nichts Wichtiges vergessen habe. Wenn doch, bitte melden dann steht es in der nächsten Ausgabe.

Wir sehen uns…. Auf unserer schönen Tennisanlage am Klosterpark

Eure Claudia

Newsletter 1/2015

Newsletter Nr. 1 von 2015

Liebe Tennisfreunde,
wie heißt es so schön: „ Nach der Saison ist vor der Saison“. In diesem Sinne wünsche ich euch und euren Familien noch ein gesundes neues Jahr. Ich hoffe, dass auch dieses Jahr für alle Mitglieder und für den Verein ein erlebnis- und erfolgreiches Jahr wird.
Auch wenn die aktive Saison erst im April beginnt, gibt es bereits jetzt durch den Vorstand etliches vorzubereiten und zu organisieren.

Über die wichtigsten Termine und Ereignisse der neuen Saison möchten wir Euch vorab kurz informieren:
Wie Ihr bereits von unserer Sportwartin Katrin informiert seid, starten wir am 28.02. mit unserem Winter-Hallenturnier. Ich hoffe, dort viele Aktive begrüßen zu können.
Am 10.03. findet dann unsere Jahreshauptversammlung statt. Dazu erhaltet Ihr noch eine separate Einladung mit Tagesordnung. Es gibt einige wichtige Dinge zu besprechen. Dazu zählen auch die Neuwahlen des Vorstandes, welcher signalisiert hat, dass er entweder komplett für 2 weitere Jahre oder mindestens für ein weiteres Jahr erneut zur Verfügung steht, wenn denn die Mitgliederversammlung es so beschließen mag. Ich persönlich freue mich über diese Bereitschaft sehr und ich hoffe, dass möglichst viele Mitglieder an der Sitzung teilnehmen werden und diese Bereitschaft unterstützen. Gerne nehmen wir aber auch weitere
Mitglieder, die bereit sind, im Vorstand mitzuarbeiten, auf.
Aufmerksam machen möchte ich Euch noch auf Folgendes: Aufgrund der guten Erfahrungen im letzten Jahr wollen wir auch in diesem Jahr die Platzaufbereitung wieder in Eigenleistung durchführen. Es wäre schön, wenn wir auch in diesem Jahr wieder viele Mitglieder mitmachen würden.
Eine Gesamtübersicht über die in diesem Jahr geplanten Veranstaltungen und Turniere findet ihr nachstehend. Natürlich greifen wir auch gerne weitere Vorschläge oder Anregungen zum Saisonverlauf auf. Meldet Euch einfach bei Katrin oder mir.
Ich hoffe sehr, dass diese ersten Informationen zur neuen Saison und zu unserem Verein Euer Interesse finden und verbleibe damit
mit sportlichem Gruß
Manfred Manthey

Saisoneröffnung 2015

am Samstag, den 25. April fand unsere diesjährige Saisoneröffnung statt.

Viele fleißige Hände haben daran gearbeitet, dass unsere Plätze und die gesamte Anlage sich weiterhin in einem Topzustand befindet.

Leider war die Teilnahme doch eher bescheiden und nur die absoluten Cracks waren am Start.

Bei mäßigem Wetter waren jedoch spannende Doppel zu sehen und allen hat es viel Spaß gemacht.

Vielen Dank an alle Helfer und an alle, die Speisen, Kuchen und leckere Snaks gesponsort haben.